Die folgende Dokumentation beschreibt KIM 1.5.4. An dieser Stelle werden insbesondere die Komponenten der Lösung sowie deren Schnittstellen dargestellt und erläutert. Die Version KIM 1.5.4 ist vollständig abwärtskompatibel. Dadurch wird gewährleistet, dass Teilnehmer mit einer früheren Version uneingeschränkt Nachrichten an Teilnehmer versenden können, die bereits KIM 1.5.4 verwenden.
Der Funktionsumfang der KIM Version 1.5 erweitert sich gegenüber KIM 1.0 wie folgt:
-
die Aufhebung der Größenbeschränkung von Nachrichten
-
die optionale Integration des Clientmoduls in das Primärsystem
-
ein Administrationsmodul für die Konfiguration des Nutzer-Accounts
-
das Einrichten von Abwesenheitsnotizen
-
das Einrichten von Anwendungskennzeichen
-
die Unterstützung syntaktischer Nachrichtenkategorien (Dienstkennungen)
-
die Unterstützung von Multikonnektor-Umgebungen
Hinweis: Seit März 2020 verwendet die gematik die Bezeichnung „KIM – Kommunikation im Medizinwesen“ für die Anwendung KOM-LE. Diese neue Benennung findet sich insbesondere in Informationsmaterialien für die Zielgruppe Leistungserbringer, sowie in Presseveröffentlichungen. Eine Umbenennung in den technisch-normativen Dokumenten wie Spezifikationen, Konzepten, Zulassungsdokumenten etc. mit Ausnahme von Angaben zu Domänen, E-Mail-Adressen, technischen Schnittstellen, Parametern u.ä. erfolgt schrittweise und an geeigneter Stelle.
Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Systemarchitektur von KIM 1.5. Die Änderungen bei Komponenten und Schnittstellen von KIM 1.0 zu KIM 1.5 sind in der Abbildung rot dargestellt.
-
Clientmodul:
Das Clientmodul kann jetzt optional in das Clientsystem (z. B. Primärsystem) integriert werden. -
Administrationsmodul:
Die Erweiterung des Clientmoduls um das Administrationsmodul ermöglicht die Kommunikation mit dem Account Manager des Fachdienstes zur Administration und Konfiguration des Accounts eines KIM-Teilnehmers.
-
Mail Server:
Der Mail Server stellt die SchnittstelleI_Message_Servicebereit und wird über die Protokolle SMTP und POP3 angesprochen. In der KIM Version 1.5 wurden am Mail Server keine Änderungen vorgenommen. -
Account Manager:
Für die einfache Verwaltung des Accounts, das Einrichten von Abwesenheitsnotizen eines KIM-Teilnehmers und für die Abfrage von Konfigurationsparametern des jeweiligen KIM Fachdienstes bietet der Account Manager ab der KIM Version 1.5 drei Webservices (I_AccountManager_Service,I_AccountLimit_ServiceundI_ServiceInformation) an. -
KIM Attachment Service:
Der Fachdienst wird um die Komponente KIM Attachment Services (KAS) erweitert, der die sichere Speicherung größerer Client-Mails (E-Mail-Daten) ermöglicht. Die Komponente kann über die REST-SchnitstelleI_Attachment_Serviceerreicht werden.
-
Um die Kompatibilität von KIM 1.5 zu früheren Versionen zu gewährleisten, wird der Verzeichnisdienst um die zusätzlichen Datenstrukturen
komLeDataundkimDataergänzt. -
Der Verzeichnisdienst wird um die REST-Schnittstelle
I_Directory_Application_Maintenanceerweitert.
Im Folgenden ist die Organisation der Ordnerstruktur dargestellt.
KIM-API ├─ docs ├─ images ├─ samples | ├──── KAS │ └──── SMIME-Profil.zip ├─ src │ ├──── json │ │ └── badges.json | ├──── openapi │ │ ├── AccountLimit.yaml │ │ ├── AccountManager.yaml │ │ ├── AttachmentServices.yaml │ │ ├── CommonSchemas.yaml │ │ └── ServiceInformation.yaml │ ├──── plantuml │ │ └── Fachdienst │ └──── schema │ └── Attachment_schema.json ├── LICENSE ├── README.adoc ├── ReleaseNotes.md └── SECURITY.adoc
Mit der Einführung von KIM unterstützt die gematik das Gesundheitswesen durch einen sektorenübergreifenden, sicheren E-Maildienst. In mehreren Versionen wird der Funktionsumfang von KIM kontinuierlich erweitert. Aktuell existieren die folgenden Versionen mit ihren dazugehörigen aktuellen Releases.
| KIM 1.0 | KIM 1.5 |
|---|---|
Weitere Informationen zu den Versionen finden Sie hier: KIM
Die nachfolgende Tabelle enthält die in der vorliegenden Online Dokumentation referenzierten Dokumente der gematik zur Telematikinfrastruktur. Deren zu diesem Dokument jeweils gültige Versionsnummer entnehmen Sie bitte der aktuellen, auf der Internetseite der gematik veröffentlichten, Dokumentenlandkarte, in der die vorliegende Version aufgeführt wird.
| [Quelle] | Herausgeber: Titel |
|---|---|
[gemSysL_KOMLE] |
gematik: Systemspezifisches Konzept Kommunikation Leistungserbringer (KOM-LE) |
[gemSMIME_KOMLE] |
gematik: S/MIME-Profil Kommunikation Leistungserbringer (KOM-LE) |
[gemSpec_CM] |
gematik: Spezifikation KOM-LE-Clientmodul |
[gemSpec_FD] |
gematik: Spezifikation Fachdienst KOM-LE |
[gemSpec_VZD] |
gematik: Spezifikation Verzeichnisdienst |
[gemSpec_OM] |
gematik: Übergreifende Spezifikation Operations und Maintenance |
[gemProdT_CM_KOMLE_PTV] |
gematik: Produkttypsteckbrief Prüfvorschrift KOM-LE-Clientmodul |
[gemProdT_iCM_KIM] |
gematik: Produkttypsteckbrief Prüfvorschrift Integriertes Clientmodul KIM |
Anwendungsfälle
- Anwendungsfälle
Produkttypen
- Clientsystem
- Fachdienst
- Verzeichnisdienst
Leitfaden für Primärsystemhersteller
- Primärsystem
Diverses
- Authentisierung
- Versionierung
- Beispiel für große E-Mails
- Fragen und Antworten zur aktuellen Spezifikation [FAQ]
Referenz-Implementierungen
- KIM-Attachment-Service
- KIM-Thunderbird Plugin
Im GitHub gematik/api-kim Repository werden Branches verwendet um den Status der Weiterentwicklung und das Review von Änderungen abzubilden.
Folgende Branches werden verwendet
-
main (enthält den letzten freigegebenen Stand der Entwicklung; besteht permanent)
-
develop (enthält den Stand der fertig entwickelten Features und wird zum Review durch Industriepartner und Gesellschafter verwendet; basiert auf main; nach Freigabe erfolgt ein merge in main und ein Release wird erzeugt; besteht permanent)
-
feature/<name> (in feature branches werden neue Features entwickelt; basiert auf develop; nach Fertigstellung erfolgt ein merge in develop; wird nach dem merge gelöscht)
-
hotfix/<name> (in hotfix branches werden Hotfixes entwickelt; basiert auf main; nach Fertigstellung erfolgt ein merge in develop und in main; wird nach dem merge gelöscht)
-
concept/<name> (in feature branches werden neue Konzepte entwickelt; basiert auf develop; dient der Abstimmung mit Dritten; es erfolgt kein merge; wird nach Bedarf gelöscht)
-
misc/<name> (nur für internen Gebrauch der gematik; es erfolgt kein merge; wird nach Bedarf gelöscht)
Copyright 2025 gematik GmbH
Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License"); you may not use this file except in compliance with the License.
See the [LICENSE](./LICENSE) for the specific language governing permissions and limitations under the License.
-
Copyright notice: Each published work result is accompanied by an explicit statement of the license conditions for use. These are regularly typical conditions in connection with open source or free software. Programs described/provided/linked here are free software, unless otherwise stated.
-
Permission notice: Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions::
-
The copyright notice (Item 1) and the permission notice (Item 2) shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
-
The software is provided "as is" without warranty of any kind, either express or implied, including, but not limited to, the warranties of fitness for a particular purpose, merchantability, and/or non-infringement. The authors or copyright holders shall not be liable in any manner whatsoever for any damages or other claims arising from, out of or in connection with the software or the use or other dealings with the software, whether in an action of contract, tort, or otherwise.
-
The software is the result of research and development activities, therefore not necessarily quality assured and without the character of a liable product. For this reason, gematik does not provide any support or other user assistance (unless otherwise stated in individual cases and without justification of a legal obligation). Furthermore, there is no claim to further development and adaptation of the results to a more current state of the art.
-
Gematik may remove published results temporarily or permanently from the place of publication at any time without prior notice or justification.
-
Please note: Parts of this code may have been generated using AI-supported technology.’ Please take this into account, especially when troubleshooting, for security analyses and possible adjustments.
